Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie hat zum Ziel, Leidenszustände zu heilen oder zumindest zu lindern. Außerdem kann sie in Lebenskrisen helfen und unterstützt bei der Persönlichkeitsentwicklung, sowie bei der Förderung von psychischer Gesundheit.

Als eigenständiges Heilverfahren im Gesundheitsbereich eignet sich die Psychotherapie für die Behandlung von psychischen, psychosozialen, aber auch psychosomatisch bedingten Leidenszuständen. 
 

Als Voraussetzung für eine Psychotherapie braucht es Offenheit und die Bereitschaft, sich auf einen Veränderungsprozess und auf die Auseinandersetzung mit sich selbst und der eigenen Umwelt einzulassen.
 

In Österreich gibt es mehrere anerkannte Therapiemethoden.
Ich bin Vertreterin der Existenzanalyse. Diese Methode ist den humanistischen Therapieverfahren ("Cluster") zugeordnet und steht dort für die Richtung der existentiellen Psychotherapie.

"Brauche ich eine Psychotherapie?"

Bei psychischen Problemen gibt es keine genauen Werte, die uns sagen, wann es Zeit ist, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, wie es etwa bei körperlichen Erkrankungen der Fall wäre. 
Deshalb lässt es sich schwer einordnen, wann man eine Psychotherapie beginnen sollte.
Aber: Wenn Sie sich diese Frage stellen, ist das ein Hinweis, dass Sie ein Problem haben, das Sie belastet.

Wer in Psychotherapie geht, übernimmt Verantwortung für die eigene Gesundheit - denn zur Gesundheit zählt nun mal auch die psychische Gesundheit.

Wenn man eine Psychotherapie macht, bedeutet das, dass man Probleme erkennt und ernst nimmt, sich um sich selbst kümmert und daran arbeiten will, die vorliegenden Probleme zu überwinden.

Eine Altersbeschränkung gibt es nicht - Psychotherapie kann in jedem Alter hilfreich sein.                                                                                                                 

Quelle: ÖBVP      

  "Ich wage das große Abenteuer, ich selbst zu sein."  

                                                                                                        (Simone de Beauvoir)